Rückblick auf die Saison 2024/25

75 Jahre Tischtennis – 1949 gründete der damalige Abteilungsleiter Hermann Schwindt die Abteilung Tischtennis
und legte somit den Grundstein für die Waldböckelheimer Tischtennisgeschichte. 2024 und damit 75 Jahre später wird in Waldböckelheim nach wie vor Tischtennis gespielt und das weiterhin auf ambitioniertem und überregionalem Niveau.
Das vergangene Jahr wurde geprägt durch die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum. Die Abteilung Tischtennis organisierte vom 14.-15.12.2024 ein Jubiläumsturnier in den Waldböckelheimer Schulturnhallen. Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmals an den Vorstand für die Unterstützung.

Befreundete Gastspieler aus nah und fern schlugen in Waldböckelheim auf und rundeten die gelungene Veranstaltung ab. Neben den Aktiven ging sonntags auch der TuS-Nachwuchs an die Tische. Darüber hinaus richteten wir erstmals ein Beckelumer Tischtennis-Hobbyturnier aus. Die Resonanz war grundsätzlich sehr positiv und wir werden sicherlich wieder ein
Hobbyturnier ausrichten! Terminfindung läuft… Unter der Federführung von Günter Schwindt haben wir außerdem eine umfassende Jubiläumsfestschrift über die Abteilungsgeschichte ausgearbeitet. Bei Interesse können vereinzelte Exemplare noch erworben werden!

In der Saison 2024/2025 gingen wir mit 7 aktiven Mannschaften in folgenden Spielklassen an den Start:
Link zu allen Tabellen >>>


Zu Beginn wurden auch für die restlichen Ligen das Spielsystem auf 4er Mannschaften umgestellt.

Die erste Mannschaft in der Aufstellung Marius Domann, Niklas Wohlleben, Oliver Scheib und Markus Feltens/Marcel Andrae spielt eine gute Saison und wurde punktgleich mit Konz, aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses, Tabellendritter.
Die Mannschaft konnte alle Teams der Liga 1x bezwingen und musste in der Vorrunde lediglich Meister Gerolstein zum Sieg gratulieren. In der Rückrunde hatte man gegen Simmern II ersatzbedingt mit 4:6 das Nachsehen, ansonsten ging lediglich das Spiel gegen Konz knapp verloren. Hervorzuheben ist Spitzenspieler Marius Domann, der mit Abstand der stärkste Spieler der gesamten Liga war und lediglich 1 Einzel in der gesamten Saison verlor – chapeau!

Für die zweite Mannschaft schien der Aufstieg in die Verbandsliga gegen Ende der Saison als realistisches Ziel, doch am letzten Spieltag kam man ersatzgeschwächt nicht über ein Unentschieden gegen den Tabellenletzten Niederburg hinaus. Aufgrund dessen konnten die Jungs um Heiko Kehl nicht an der Aufstiegsrelegation teilnehmen und schlossen die Saison
auf einem guten 3. Platz ab.

Die dritte Mannschaft schlägt ebenfalls in der Bezirksoberliga auf und hatte von Anfang an das ambitionierte Ziel Klassenerhalt vor der Brust. Auch wenn der Klassenerhalt in der ausgeglichenen Liga keine Selbstverständlichkeit war, konnten die Spieler um Michael Altmoos die Abstiegsränge stets knapp auf Distanz halten.

Als sicherer Absteiger kann sich leider die vierte Mannschaft in der Bezirksliga bezeichnen. Obwohl die Mannschaft insgesamt gut mitspielte, fehlte es oftmals in den entscheidenden Momenten. Dies zeigt sich daran, dass die Mannschaft insgesamt 5x mit 4:6 dem Gegner zum Sieg gratulieren musste. Zudem war das Fehlen von Dominik Schlarb spielerisch nicht zu kompensieren. Die vierte Mannschaft wird demnach in der kommenden Saison in der Kreisoberliga aufschlagen.

Die fünfte Mannschaft um Kapitän Heiner Sagel spielte eine gute Rolle in der Kreisliga und schloss auf einem guten 4. Platz mit 21:15 Punkten ab. Zusammen mit der sechsten Mannschaft und siebten Mannschaft bildet sie den Unterbau für die oberen Mannschaften. Viele Spieler/innen mit jahrzehntelanger Tischtennis-Erfahrung prägen die beiden Teams, aber auch „TT-Neulinge“ wie Patrick Müller und Marcus Nothof erhalten erste Spielpraxis im Mannschaftssport und entwickeln sich stets weiter. Dazu bietet die siebte Mannschaft für Jugendspieler die Möglichkeit, ihre ersten Partien im aktiven Bereich zu absolvieren.

Die sechste Mannschaft belegte in der 1. Kreisklasse am Ende den 7. Platz mit 18:18 Punkten.

Die siebte Mannschaft beendete die Saison auf dem 5. Platz mit 15:13 Punkten.

Danke – Ein Dank möchten wir auch in diesem Jahr sämtlichen Unterstützern, Zuschauern sowie insbesondere allen Vereinsfunktionären und Allen, die sich im Waldböckelheimer Tischtennissport in unterschiedlichster Form einbringen, aussprechen.

Jugend:

Zurzeit haben wir drei Jugendmannschaften für den Spielbetrieb gemeldet, weitere 10 Kinder könnten den Sprung in den nächsten Jahren schaffen. Betreut werden die Kinder von insgesamt 5 Betreuern, die allesamt auch noch aktiv Tischtennis spielen. Zwei der gemeldeten Jugendmannschaften spielen in der Jugend 13 Kreisliga im Braunschweiger System, bei dem man auch zu dritt antreten kann, je eine Herbst- und eine Frühjahrsrunde aus.

Die erste Mannschaft spielt in der Jugend 19 Kreisliga. In der Herbstrunde wurde die erste Mannschaft (mit 11:5 punktgleich mit dem Dritten) guter Vierter, da uns doch leider zwei Stützen durch Umzug in andere Orte verlassen hatten.

Die zweite Mannschaft belegte den siebten und damit wie erwartet auf dem letzten Platz, sie muss schließlich noch lernen und besteht aus vielen Anfängern.

In der Frühjahrsrunde (Beginn Januar 2025) spielte die erste Mannschaft – dank guter Trainingsleitungen – lange um die Meisterschaft in der Kreisliga mit. Am letzten Spiel unterlag man beim späteren Meister Gutenberg mit 3:7 und belegte am
Ende den zweiten Platz mit 11:3 Punkten.

Die inzwischen zwei 13er Jugendmannschaften belegten in der Herbstrunde hintere Plätze. Allerdings ist hier schon ein Fortschritt zu sehen, da sie einige Siege erringen konnten. Beim Tischtennis dauert das in der Regel etwas länger, bis sich die Erfolge einstellen.

Bei den Vereinsmeisterschaften am 1. November 2024 stuften wir die Kinder nach ihrem Alter ein und ließen sie gegeneinander spielen. In der VG-Halle tummelten sich die Kinder vor Eltern, Geschwistern und Großeltern bei Kaffee und Kuchen sowie leckeren Bratwürsten vom Grill.

In der Altersklasse 13-18 Jahre siegte Samuel Wagner vor Emil Sagel und Fabian Dupius:
1 Samuel Wagner
2 Emil Sagel
3 Fabian Dupuis
4 Anton Sagel
5 Lukas Müller
6 Elias Götz

In der Altersklasse 7-12 Jahre siegte Anton Sagel vor Lukas Müller und Elias Götz:
1 Anton Sagel
2 Lukas Müller
3 Elias Götz
4 Leni Albrecht
5 Leandro Kehl

Unsere Jugendspieler nahmen natürlich auch an Kreis-, Bezirks und Verbandsmeisterschaften und -ranglisten teil.
Kreiseinzelmeisterschaften Kreuznach/Birkenfeld im September in Kirn
Jungen 11:
Einzel: 1. Platz Anton Sagel
Jungen 13:
Einzel: 1. Platz Emil Sagel
Doppel: 1. Platz Emil Sagel / G. Hock (TuS Gutenberg)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner